Beijer Ref

Die kraft von vorrat und schneller lieferung

In der Kühl- technik ist ein gut funktionierendes System von entscheidender Wichtigkeit, um Produktverluste zu verhindern. Darum besteht die höchste Priorität für den Großhandel Beijer Ref darin, jederzeit und schnell liefern zu können. Um das gewährleisten zu können, betreut das Unter- nehmen seit April 2019 Installationsbetriebe in allen Benelux-Ländern von seinem innovativen Logistikzentrum in Oirschot aus. Dank der von Lalesse Logistic Solutions entwickelten Komplettlösung war der Großhandel in der Lage, seine Effizenz deutlich zu steigern.

Das Lager der Beijer Ref.

Seit April 2019 hat Beijer Ref einem innovativen Logistikzentrum in Oirschot.

Das Lager

Fläche: 

ca. 3.620 m2

Anzahl Stellplätze:

7936 Europaletten

Fläche AutoStore:

262 m2

Anzahl Roboter:

7

Anzahl Arbeitsstationen: 

2

Anzahl Behälter:

10.939

Fertigstellung:

April 2019

Paletten-Lager

Komplettlösung bei einem Lieferanten

Beijer Ref ist mit seinen verschiedenen Marken der Spezialgroßhandel für Kältetechnik in den Niederlanden. Von Klimatechnik über Kältetechnik für die Industrie bis hin zur Komfortkühlung. Im Jahr 2016 gab die Hauptniederlassung in Schweden die Zentralisierung der Backoffice-Aktivitäten von vier Schwestergesellschaften in Auftrag. Seit 2018 werden diese zentral in Oirschot abgehandelt. „Unsere vorigen Gebäude waren zu klein geworden“, berichtet Erwin van Dijk, Direktor Logistik und Operations bei Beijer Ref in Oirschot.

Schon bald kam Van Dijk mit den Spezialisten von Lalesse Logistic Solutions in Kontakt. Er berichtet: „Zunächst habe ich von mehreren Lieferanten Angebote für die verschiedenen Bereiche des Lagers angefordert. Die Reesink-Gruppe konnte uns mit dem gesamten Projekt weiterhelfen. Das war für uns der ausschlaggebende Faktor“. Es folgte ein Vorschlag von Lalesse, mit einer Lagereinrichtung und AutoStore und mit einer Reihe von Fahrzeuge von Motrac Linde als Ergänzung. Das Lager ist mit einem AutoStore- System, Regalen, Durchlaufregalen und einem Pick-by-Light- System, Reesink-Transportbändern, elektrischen Hubwagen von Linde, Schubmaststaplern, elektrischen Komissionierers und einem Gabelstapler ausgestattet.

Projektleiter Walter Numan erklärt:

„Was dieses Projekt so vollständig macht, ist die logistische Gesamtlösung, die wir gemeinsam mit unserer Schwesterfirma Motrac Linde realisiert haben. Neben dem AutoStore-System mit einem maßgefertigten Fördersystem, Durchlaufregalen und einem Pick-by- Light-System wurden auch Palettenregale und Gabelstapler geliefert. Das AutoStore-System bietet nicht nur eine Lösung für die Gegenwart. Bei der Planung und Realisierung wurden eine Erweiterung des Grids, eine Erhöhung der Anzahl der Kommissionierplätze und eine Verlängerung der Förderbänder berücksichtigt. Darum ist Beijer Ref mit diesem System auf die Zukunft vorbereitet. Als Projektleiter habe ich die Zusammenarbeit mit Beijer Ref als sehr positiv erlebt. Wir haben ein schönes Projekt realisiert, auf das alle Beteiligten stolz sein dürfen“.

Transportbahnen von Lalesse

Die Mitarbeiter haben die Effizienz des Systems sofort erkannt.